Lösungsszenarien
Unter Infrastrukturautomatisierung versteht man die Verwendung von Technologien, um die Aufgaben mit reduzierter menschlicher Unterstützung auszuführen. So werden damit unter anderem Hardware, Software, Netzwerkkomponenten, das Betriebssystem und Data-Storage-Komponenten gesteuert, die zur Bereitstellung von IT-Services und -Lösungen verwendet werden.
Die meisten IT-Unternehmen sind mit einer wachsenden Infrastrukturgröße und -komplexität konfrontiert. Angesichts begrenzter zeitlicher und personeller Ressourcen haben IT-Teams oft Probleme, mit diesem Wachstum Schritt zu halten.
So kommt es bei der Bereitstellung von Updates, Patches und Ressourcen häufig zu Verzögerungen. Die Automatisierung allgemeiner Managementaufgaben – wie Provisionierung, Konfiguration, Deployment und Außerbetriebnahme – vereinfacht die Betriebsabläufe enorm, sodass Sie die Kontrolle über Ihre Infrastruktur wiedererlangen und neue Transparenz schaffen können.
Gerne unterstützen wir bei der Analyse sowie bei der Umsetzung jeder der folgenden Maßnahmen:
Bei der Automatisierung der Infrastruktur wird Software verwendet, um wiederholbare Anweisungen und Prozesse zu erstellen, die menschliche Interaktionen mit IT-Systemen ersetzen oder reduzieren.
Fehleranfälligkeiten werden reduziert und manuelle Routineaufgaben werden übernommen.
Dadurch können interne Ressourcen effektiver eingesetzt werden, was Geld und Zeit spart.
Gemeinsam mit der Union Investment konnten wir eine einheitliche Schnittstelle zwischen den Entwicklern und dem Betrieb erschaffen. Die containerisierten Anwendungen werden auf der Containerplattform überwacht und es kann frühzeitig bei Problemen proaktiv eingegriffen werden. Zur Case Study…
German Edge Cloud (GEC) ist auf industrielle IoT-Systeme sowie Edge- und Cloudsysteme für datensensitive Unternehmen spezialisiert. Unsee Aufgabe war es, den Betrieb des GEC ONCITE Technologiestacks, welcher zuvor auf Community Projekten basierte, auf Produkte von Red Hat zu migrieren. Zur Case Study…
Infrastrukturautomatisierung:
Ihre Ansprechpartner
Bettina Zipp anrufen:
Tel.: 0231 286 68-126
Mail an Bettina Zipp schreiben:
bettina.zipp@viada.de
Tobias Wittchen anrufen:
Tel.: 0231 286 68-131
Mail an Tobias Wittchen schreiben:
tobias.wittchen@viada.de
Wenn es um individuelle geschäftskritische Softwareprojekte geht, sind wir der ideale strategische Partner für nationale und internationale Unternehmen.
VIADA GmbH & Co. KG
Freie-Vogel-Straße 393
D-44269 Dortmund
E-Mail: kontakt@viada.de
Tel: +49 231 28668-100
Relevante Fachinformationen zu IT-Projekten abonnieren:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von te0781a76.emailsys1a.net zu laden.