Lösungsszenarien
DevOps ist in aller Munde. Denn DevOps ist die Lösung für zahlreiche Herausforderungen, die moderne IT Abteilungen bewältigen müssen. Häufig versuchen Unternehmen, DevOps mit der Einführung von Technologien oder zentralen Plattformen zu erreichen. Dabei ist DevOps mehr Kultur als Technologie.
Aus unserer Projekterfahrung sehen wir Technologie als „enabler“ für Prozessveränderungen, die dann einen Kulturwandel im Unternehmen hervorrufen können. Mit der richtigen Planung und strategischen Einführung von DevOps Kulturen können die Hürden zwischen Abteilungen eingerissen und das Silodenken abgebaut werden.
In der IT haben sich Abteilungsgrenzen – Entwicklung und Betrieb – über Jahrzehnte hinweg manifestiert. Die einen sind für die Entwicklung neuer Anwendungen verantwortlich oder bringen neue Features in Bestandssysteme, die anderen müssen einen stabilen Betrieb gewährleisten – und im Fehlerfall fängt ein Fingerpointing an. Jede Abteilung arbeitet für sich und hat eigene Ziele und Vorgaben. Dies führt zu hohen Kosten, geringer Effizienz und eingeschränkter Zusammenarbeit. Der Kunde, intern wie extern, steht dabei selten im Fokus.
Prozesse und Weiterentwicklungen dauern somit oft lange und verhindern eine schnelle Reaktion und Bereitstellung. DevOps ist oft nicht übergreifend als Unternehmenskultur etabliert, was den Erfolg des DevOps Ansatzes im Unternehmen reduziert. Eine klare, strategische Roadmap hilft dabei Technologien, Prozesse und DevOps Kulturen im Unternehmen zu verankern.
Gerne unterstützen wir bei der Analyse sowie bei der Umsetzung jeder der folgenden Maßnahmen:
Vermitteln Sie den Wert der Adoption und bauen Sie Ihre Strategie auf, um Ziele und messbare Ergebnisse zu identifizieren.
Einrichtung eines Kernteams, das sich mit der Einführung von cloud-basierten Technologien befasst und wiederholbare Onboarding-Prozesse implementiert.
Schnelle Software-Bereitstellung durch Self-Service-Onboarding und Integration mit Verwaltungssystemen.
Kultur-, Prozess- und Technologie- Veränderungen durchdringen die Organisation, um eine kontinuierliche Verbesserung zu ermöglichen.
Einrichtung einer minimalen Plattform und Entwicklung eines Pilotprojektes, das anschließend in Produktion geht.
Freigabe einer Plattform für allgemeine Verfügbarkeit. Ermutigen Sie die Entwicklungsteams, als Gemeinschaft mit offenen, standardisierten Ansätzen zu arbeiten.
Skalierung der Infrastruktur und des Anwendungsverbrauchs, so dass die Cloudfähigkeit in die strategische Entscheidungsfindung einfliesst.
Gemeinsam mit der Union Investment konnten wir eine einheitliche Schnittstelle zwischen den Entwicklern und dem Betrieb erschaffen. Die containerisierten Anwendungen werden auf der Containerplattform überwacht und es kann frühzeitig bei Problemen proaktiv eingegriffen werden. Zur Case Study…
Durch den Einsatz von Viada Spezialisten können Ausfallzeiten im Fehlerfall deutlich reduziert werden. Dabei ist das Viada Team mit der 1&1 Telecommunication SE, deren Projekten und deren Anwendungen bestens vertraut und kann im Notfall schnell und kompetent die Funktionsfähigkeit wiederherstellen. Zur Case Study…
Etablierung einer DevOps Kultur:
Ihre Ansprechpartner
Bettina Zipp anrufen:
Tel.: 0231 286 68-126
Mail an Bettina Zipp schreiben:
bettina.zipp@viada.de
Tobias Wittchen anrufen:
Tel.: 0231 286 68-131
Mail an Tobias Wittchen schreiben:
tobias.wittchen@viada.de
Wenn es um individuelle geschäftskritische Softwareprojekte geht, sind wir der ideale strategische Partner für nationale und internationale Unternehmen.
VIADA GmbH & Co. KG
Freie-Vogel-Straße 393
D-44269 Dortmund
E-Mail: kontakt@viada.de
Tel: +49 231 28668-100
Relevante Fachinformationen zu IT-Projekten abonnieren:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von te0781a76.emailsys1a.net zu laden.