Lösungsszenarien
Public Clouds sind in aller Munde und der schnelle Aufbau neuer Anwendungsumgebungen bei den großen Hyperscalern ist eine sehr gute Variante für den IT-Betrieb, gerade in dynamischen Umfeldern geworden. Dennoch möchte nicht jeder all seine Daten in die Public Cloud geben – sei es aus Kosten- oder Datenschutzgründen. Dabei sollen die Vorzüge einer flexiblen Cloud Infrastruktur genutzt werden. Der richtige Weg ist nun der Aufbau einer eigenen Cloud- & Container-Platform.
Die Anforderungen an IT-Abteilungen sind hoch. Bei schrumpfenden Budgets sollen Anwendungen schnell entwickelt und neue Features schnell integriert werden. Dabei müssen Security-Belange im Auge behalten werden und im Fehlerfall muss eine schnelle Reaktion und Fehlerbehebung möglich sein.
Gleichzeitig soll der Betrieb stabil und fehlerfrei laufen und Ressourcen optimal genutzt werden. Für neue Projekte werden zudem immer wieder spontan „Spielwiesen“ zur Erprobung benötigt und spätere Produktionssysteme angefordert – meist mit noch umbekannten Größenanforderungen.
In Zeiten von Peak-Loads müssen die Anwendungen immer noch performant reagieren um keine Anwender oder Kunden zu verlieren.
All diese Herausforderungen können mit einer eigenen Cloud- & Containerplatform gelöst werden.
Gerne unterstützen wir bei der Analyse sowie bei der Umsetzung jeder der folgenden Maßnahmen:
Schnellere Entwicklungsressourcen, klare Prozesse und einheitliche Umgebungen führen zu deutlich erhöhten Entwicklerproduktivitäten.
Über in die Pipelines integriere Security Policies können Vorgaben automatisiert umgesetzt und auditsicher verwaltet werden.
Durch kleine, flexible Container mit Startzeiten im Millisekundenbereich können die Anwendungen stets in der Größe betrieben werden, in der sie gebraucht werden.
Auch wenn man seinen Betrieb intern halten möchte, mit einer eigenen Cloud- & Container-Platform ist alles für einen Public Cloud Betrieb vorbereitet, sollte dieser doch einmal notwendig werden.
Gemeinsam mit der Union Investment konnten wir eine einheitliche Schnittstelle zwischen den Entwicklern und dem Betrieb erschaffen. Die containerisierten Anwendungen werden auf der Containerplattform überwacht und es kann frühzeitig bei Problemen proaktiv eingegriffen werden. Zur Case Study…
German Edge Cloud (GEC) ist auf industrielle IoT-Systeme sowie Edge- und Cloudsysteme für datensensitive Unternehmen spezialisiert. Unsee Aufgabe war es, den Betrieb des GEC ONCITE Technologiestacks, welcher zuvor auf Community Projekten basierte, auf Produkte von Red Hat zu migrieren. Zur Case Study…
Aufbau einer Cloud- & Container-Platform:
Ihre Ansprechpartner
Bettina Zipp anrufen:
Tel.: 0231 286 68-126
Mail an Bettina Zipp schreiben:
bettina.zipp@viada.de
Tobias Wittchen anrufen:
Tel.: 0231 286 68-131
Mail an Tobias Wittchen schreiben:
tobias.wittchen@viada.de
Wenn es um individuelle geschäftskritische Softwareprojekte geht, sind wir der ideale strategische Partner für nationale und internationale Unternehmen.
VIADA GmbH & Co. KG
Freie-Vogel-Straße 393
D-44269 Dortmund
E-Mail: kontakt@viada.de
Tel: +49 231 28668-100
Relevante Fachinformationen zu IT-Projekten abonnieren:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von te0781a76.emailsys1a.net zu laden.