Lösungsszenarien
Abläufe im Unternehmen basieren auf einer Vielzahl von Prozessen, Schnittstellen und Übergabepunkten zwischen Mitarbeitern. Eine Nachverfolgbarkeit ist oft gewünscht. Doch sowohl in bestehenden Strukturen als auch in neuen Abteilungen oder Geschäftsmodellen fällt es Unternehmen immer wieder schwer, die agilen Arbeitsweisen auch mit digitalen Prozessen abzubilden.
Gerade Standardsoftwarekomponenten sind häufig nicht in der Lage, die umfassenden und individuellen Anforderungen abzubilden und das Unternehmen so ganzheitlich zu unterstützen. Fragen Sie uns, wenn Sie Unternehmens-Prozesse individuell digitalisieren möchten.
Innerhalb von manuellen Prozessen ist es schwierig, Kostentreiber und Fehlerpotenziale zu erkennen. Manuelle Prozessschritte verringern die Prozesstreue und erhöhen damit das Fehlerpotenzial. Unklare Verantwortlichkeiten und ein unsicherer Informationsfluss sind die Folge. Manuelle Geschäftsprozesse können zudem nur mit Aufwand strukturiert und nachverfolgbar archiviert werden. Auch sind Mitarbeiter oft standortgebunden und können nicht jederzeit auf alle wichtigen Daten und Dokumenten zugreifen.
Arbeitsabläufe müssen daher digitalisiert werden, um Kostentreiber und Fehlerpotenziale schnell zu erkennen und zu optimieren. Auch hinsichtlich der Strukturierbarkeit und Nachverfolgbarkeit gilt es mit einer Prozessdigitalisierung klare Verantwortlichkeiten und Strukturen zu schaffen – nicht erst für den Fall eines Audits.
Starten Sie Ihr Digitalisierungsprojekt mit uns – von der Digitalisierung eines bestehenden Prozesses bis hin zur Erschaffung neuer Geschäftsbereiche.
Mitarbeitern stehen jederzeit und an jedem Ort alle aktuellen benötigten Informationen zur Verfügung. So können sie ihre individuellen Aufgaben bestmöglich umsetzen.
Kunden und Lieferanten können aktiv mit Informationen versorgt und Portale zur einfachen Dateneinsicht und -pflege geschaffen werden.
Kostentreiber und Fehlerpotenziale können leichter erkannt und optimiert werden, wenn diese von digitalisierten Arbeitsabläufen automatisch erfasst werden.
Digitalisierte Geschäftsprozesse werden im Gegensatz zu manuellen Prozessen automatisch archiviert und sind somit stets zu 100 % nachverfolgbar.
Prozesse können durch vollkommen automatisiert ausgelöste Reaktionen beschleunigt und vorhandene Ressourcen anderweitig eingesetzt werden.
Die Siemens IT HR ist für die Gestaltung, das Management und den Betrieb zentraler konzernkritischer IT-basierter Geschäftsprozesse im Umfeld Human Resources zuständig. Zur Case Study…
Das Projektteam der amadeus ist für die Entwicklung und den Betrieb einer Software zur Anbindung von Flug-, Versicherungs-, und Hotelbuchungen an die jeweiligen Airlines, Versicherer und Hotelketten verantwortlich. Zur Case Study…
Prozessdigitalisierung:
Ihre Ansprechpartner
Bettina Zipp anrufen:
Tel.: 0231 286 68-126
Mail an Bettina Zipp schreiben:
bettina.zipp@viada.de
Tobias Wittchen anrufen:
Tel.: 0231 286 68-131
Mail an Tobias Wittchen schreiben:
tobias.wittchen@viada.de
Wenn es um individuelle geschäftskritische Softwareprojekte geht, sind wir der ideale strategische Partner für nationale und internationale Unternehmen.
VIADA GmbH & Co. KG
Freie-Vogel-Straße 393
D-44269 Dortmund
E-Mail: kontakt@viada.de
Tel: +49 231 28668-100
Relevante Fachinformationen zu IT-Projekten abonnieren:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von te0781a76.emailsys1a.net zu laden.