Anwendungs-Modernisierung

Anwendungsmodernisierung

Erhöhte Sicherheit, einfachere Wartung, geringere Betriebskosten

Kosten, Zeit & Sicherheit optimieren

Anwendungs-Modernisierung

Ein Großteil des IT-Budgets investieren Unternehmen in den Betrieb oder die Neuentwicklung von Anwendungen. Doch gerade die Kosten für den Betrieb und die Pflege von immer älter werdenden Anwendungen belasten das Budget überproportional. Mit regelmäßigen Investitionen in die Anwendungsmodernisierung können Kosten eingespart, die Wartung vereinfacht und die Sicherheit erhöht werden.

Red Hat SSO

Herausforderungen

In die Zeit gekommene Anwendungen belasten das Unternehmen in der Regel auf vielfältige Weise:

  • Die Wartung der Anwendung wird komplexer, da das Know-how im Unternehmen verloren geht.
  • Sicherheitsprobleme können nicht mehr effektiv behandelt werden.
  • Mitarbeiter sind durch den Umgang mit veralteter Technologie demotiviert.
  • Technologische Schulden können nicht mehr abgebaut werden.
  • Die Entwicklung von neuen Features ist unverhältnismäßig aufwändig.
  • Es werden immer mehr Insellösungen anstatt einer homogenen Infrastruktur betrieben.
  • Abhängigkeiten zwischen Systemen oder Komponenten behindern eine strategische Weiterentwicklung innerhalb der IT.

Mehrwerte einer Anwendungsmodernisierung

Gerne unterstützen wir bei der Analyse sowie bei der Umsetzung jeder der folgenden Maßnahmen:

Integration

Schaffung von Möglichkeiten, neue Cloud-basierte Dienste zu nutzen.

Skalierbarkeit

Wenn das Geschäft wächst, können dynamisch neue Systeme im Betrieb genommen werden.

Zuverlässigkeit

Neue Funktionen können wieder schnell bereitgestellt werden.

Reduzierte Kosten

Entkopplung von Anbietern, die alternde Software überproportional durch Extra-Supportverträge monetarisieren.

Innovation

Neue Möglichkeiten der cloud-nativen Anwendungsentwicklung  sind verfügbar.

IT-Architektur

Erfüllung der Anforderungen an hochgradig verteilte Systeme – eine Voraussetzung für die moderne Anwendungsentwicklung

Typische Anwendungsbeispiele

Nach einer Analyse einer Anwendung ergeben sich in der Regel sechs Szenarien, auch das „6-R Framework“ genannt:

  1. Retire – Abschaffung einer nicht mehr genutzten Anwendung.
  2. Retain – Weiterer Betrieb der Anwendung.
  3. Rehost – Migration der Anwendung auf eine neue Plattform.
  4. Replatform – Optimierungen an der Anwendung vornehmen, die keine Neuarchitektur oder signifikante Codeänderungen erfordern, um geschäftliche oder technische Vorteile zu erzielen.
    Beispiel: Migrieren einer Anwendung in einen Container, um die Anwendungsbereitstellung und den Day-2-Betrieb über Anwendungsteams hinweg zu standardisieren.
  5. Refactor – Ändern, wie eine Anwendung entwickelt und/oder aufgebaut wird, typischerweise um cloud-nativer zu sein.
    Beispiel: Einen Monolithen in Microservices umwandeln.
  6. Repurchase – Wechsel auf eine SaaS Plattform oder ähnliche neue Modelle.

 

Java Entwicklung

Case Studies:

Case Study Siemens AG Viada

Die Siemens IT HR ist für die Gestaltung, das Management und den Betrieb zentraler konzernkritischer IT-basierter Geschäftsprozesse im Umfeld Human Resources zuständig. Zur Case Study…

Für den Betrieb von Anwendungen und Infrastruktur setzt die R+V auf Java-Anwendungen und Application Server. Wie bei jedem Technologiestack sind Strategien für eine seriöse Entwicklung und einen stabilen Betrieb notwendig.  Zur Case Study…

Anwendungsmodernisierung: 
Ihre Ansprechpartner

Bettina Zipp

Auftragsleiterin

Bettina Zipp anrufen:
Tel.: 0231 286 68-126

Mail an Bettina Zipp schreiben:
bettina.zipp@viada.de

Tobias Wittchen

Auftragsleiter

Tobias Wittchen anrufen:
Tel.: 0231 286 68-131

Mail an Tobias Wittchen schreiben:
tobias.wittchen@viada.de