DevOps Frameworks

Moderne DevOps Frameworks erfolgreich einsetzen

Profitieren Sie von

DevOps Technologien

DevOps, ein zusammengesetzter Begriff aus „Development“ (Softwareentwicklung) und „Operations“ (dem Betrieb der Software) ist ein Wortspiel, das die beiden IT-Bereiche vereint.

Denn das ist genau der Ansatz: zwei früher getrennt behandelte Arbeitsfelder werden sinnvoller gemeinsam betrachtet und umgesetzt, denn daraus entstehen für Entwickler und Anwender viele Vorteile.

Unsere DevOps Frameworks

Viele Vorteile durch DevOps Technologien

DevOps ist ein Prozess-Framework, das die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Betriebsteam sicherstellt. Durch optimierte Kommunikationswege und technologische Unterstützung können fachübergreifende Teams aus der Softwareentwicklung und dem IT-Betrieb Mehrwerte von der Anwendungsentwicklung bis hin zum Betrieb generieren. Daher erfreuen sich DevOps Technologien wachsender Beliebtheit.
Zu den Vorteilen gehören:

  • Code kann schneller, wiederholbar und automatisiert bereitgestellt werden
  • verkürzte Vorlaufzeit zwischen Korrekturen
    geringere Fehlerquote bei neuen Versionen
  • schnellere Bereitstellungsfrequenz
  • schnelle Freigabezeiten von Software
  • bessere Qualität der Software.

DevOps-Prinzipien und Best Practices

Die Vorteile einer aktiven DevOps Methodik im Unternehmen ergeben sich aus einer Kombination einer offenen Unternehmenskultur, abteilungsübergreifenden und kommunikationsfördernden Prozessen sowie einer Technologischen Unterstützung. Dabei gibt es nicht „den einen Weg“, die Auswahl und Einführung der richtigen Frameworks ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich und bedarf einer guten strategischen Ausrichtung.

Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen, wie Sie DevOps Technologien erfolgreich einsetzen können.

 

DevOps Frameworks

Case Studies: Projekte in der DevOps Entwicklung

Für die Union Investment schufen wir eine einheitliche Schnittstelle zwischen  Entwicklern und Betrieb. Die containerisierten Anwendungen werden  überwacht; bei Problemen wird proaktiv eingegriffen. Zur Case Study…

Viada Kunde: Red Hat

Im Rahmen eines Red Hat Hackfest haben wir begonnen ein europaweites IoT-Sensornetzwerk aufzubauen, durch das die Veränderung der Luftqualität, während und nach eines Corona-Lockdowns gemessen und analysiert werden kann. Viada unterstützt Red Hat dabei in der Quarkus Entwicklung. Zur Case Study…

Im Rahmen unserer DevOps Frameworks unterstützen wir Sie individuell in Ihrem Projekt